Arthur Schopenhauer
►Wir verheimlichen nicht, dass die von uns geretteten Tiere aus Spanien kommen!
►Wir helfen fast ausschließlich Hunden von der Straße, verwildeten oder "entsorgten" Tieren. Wir sind stets bemüht, Muttertiere mit ihren Welpen, bzw den Welpenalter entwachsene Hunde bei uns aufzunehmen.
►Wir vermitteln keine reinen Rassehunde oder Kampfhunde!
►Wir betreiben Aufklärung, und lassen Hunde die in Spanien bleiben sterilisieren.
►Wir lassen alle Tiere vom TA vorschriftsmäßig impfen und gegen Parasiten behandeln! (siehe auch MMK)
►Wir versuchen die Tiere so artgerecht wie möglich zu halten und durch engen Kontakt mit Menschen und Artgenossen zu sozialisieren!
►Wir lassen die vermittelten Tiere kennzeichnen und mit einem Reisepass versehen!
►Wir führen Vor- und Nachkontrollen durch und kümmern uns um Hunde die evtl. Zurückkommen.
►Wir lassen die Tiere fast ausschließlich erst dann Reisen, wenn eine Familie gefunden wurde, die das Tier adoptiert!
►Die Reisedauer bzw. Flugdauer liegt zwischen 3 und 5 Stunden und dafür geben wir allen Tieren ein homöopathisches Beruhigungsmittel (Bachblüten)! Wir bieten auf Wunsch Einblick in die Haltungsbedingungen.
►Besuchen Sie uns direkt in Spanien und überzeugen sie sich von unserer Arbeit. Ein Flugticket ist teilweise schon günstiger zu bekommen als eine innerstädtische Busfahrt und man kann seinen Hund direkt selbst abholen.
►Wir versuchen alle Kosten aus der Aufwandsentschädigung zu bestreiten, was leider nicht immer gelingt.
►Wir opfern den Tieren sieben Tage in der Woche unsere Freizeit und Liebe.
►Wir sind davon überzeugt, dass wir etwas Gutes tun.
Wir sind ein in Andalusien ansässiger Tierschutzverein, (eingetragen bei der JUNTA ANDALUCIA, Cádiz, Andalusien) die es sich zur Aufgabe gemacht, Hunden die als Streuner leben oder verwildert sind, eine bessere Zukunft zu geben. Als Hintergrund sollte man wissen, dass es ausgesprochen viele frei lebende Hunde in Spanien gibt. Diese haben keinerlei ärztliche Versorgung und ernähren sich durch Wildern oder von dem, was der Mensch in Mülltonnen übrig lässt. Der spanische Staat greift nur in Form von Hundefängern ein, die dann die Mehrzahl der Hunde in so genannte Tötungsstationen überführt. Dort werden die Hunde nach kurzer Zeit, insofern sich kein Besitzer meldet, getötet. Unser Ziel ist es nicht nur Hunde zu vermitteln, sondern das Problem gezielt durch Sterilisation der frei lebenden Hunde zu bekämpfen. Nur so kann die Situation langfristig verbessert werden.
Vorkontrollen sind im Tierschutz üblich und wichtig, um sicher zu gehen, dass unsere Hunde auch ein gutes Zuhause bekommen. Wenn wir der Meinung sind, dass das gewünschte Tier mit dem Interessenten gut zusammen passt, vereinbaren wir (oder eine befreundete Tierschutzorganisation) einen Termin und besuchen ihn zu Hause. Dabei wird er ausführlich beraten und es können sämtliche Fragen, Sorgen, Probleme etc. besprochen werden. Nach einem positiven Ergebniss der Vorkontrolle und wenn alle anderen Fragen und Umstände geklärt sind, erhalten die zukünftigen Adoptanten unseren Vermittlungsschutzvertrag. Dieser muß unterschrieben wieder an uns per Email oder Fax (0221- 302 02 488) zurück geschickt werden. Selbstverständlich wird der von uns gegengezeichnete Vertrag mit zur Übergabe gebracht und übergeben. Es ist allerdings oft so, dass manche Hunde monatelang auf eine Vermittlung warten. Bei anderen hingegen melden sich mehrere geeignete Personen für einen Hund. So kann es passieren, dass auch nach einer erfolgreichen Vorkontrolle jemand anderes den Vorzug bekommt. Auch wenn es für den Einzelnen dann manchmal schmerzlich ist, wir sind immer bestrebt, das Bestmögliche für unsere Hunde zu finden. Dafür bitten wir um Verständnis.
Nach einem positiven Feedback der erfolgten Vorkontrolle, suchen wir schnellstmöglich Flugpaten, die unsere Hunde mit nach Deutschland nehmen. Unsere üblichen Zielflughäfen sind Düsseldorf, Frankfurt und Köln. Dies kann aber auch je nach Flugpatenangebot variieren. Sie bekommen rechtzeitig Bescheid, wann und wo Sie ihr neues Familienmitglied abholen können. Am Flughafen erwartet Sie einer unserer Helfer. Sobald die Hunde ankommen, wird unser Helfer vor Ort jeden Hund einzeln noch mal kurz „begutachten“ (Augen, Ohren etc.) um sicher zu gehen, dass die Tiere den Flug gut überstanden haben. Dann wird jeder Hund, samt EU-Impfausweis und Vermittlungsschutzvertrag an sein neues Herrchen übergeben. Um Ihrem Hund eine relativ stressfreie Ankunft zu ermöglichen, raten wir Ihnen ein wenig Wasser und eine Decke (oder Transportbox) mitzubringen. In der Regel sind die Hunde sehr hungrig wenn sie in Deutschland ankommen. Da es sich mit vollem Magen aber nur schlecht Auto fahren lässt, raten wir nur bei einer längeren Heimreise ein wenig Futter mitzubringen. Wir stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung! Dafür wenden Sie sich bitte an einen unserer Helfer. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns weiterhin auf dem Laufenden halten, wie es dem Hund geht. Dazu können Sie uns gerne eine Email senden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Familienmitglied und hoffen, dass Sie allseits eine gute Zeit miteinander haben!
Bei der Übergabe des Hundes wird eine Aufwandsentschädigung fällig. Die Aufwandsentschädigung ist kein „Kaufpreis“ im eigentlichen Sinne. Sie dient auch zum Schutz des Tieres. Wir möchten dadurch sicherstellen, dass unsere Hunde nicht in die falschen Hände geraten, wie z.B. einem Labor für Tierversuche, „Hinterhofzüchtern“ oder gar Tierquälern. Die Aufwandsentschädigung dient des Weiteren der Begleichung der bisher angefallenen Kosten, wie Aufzucht, tierärztliche Behandlung, Ernährung, Impfen, Chippen, Entwurmen usw. Dies alles ist im Regelfall nicht mal durch die Aufwandsentschädigung abgedeckt. Zudem werden von den entrichteten Gebühren auch Kastrationen bezahlt, um die unkontrollierbare, oft wilde und meist ungewollte Vermehrung der Hunde in Andalusien einzudämmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Aufwandsentschädigung nicht in Raten bezahlt werden kann. Dadurch, dass wir auch den Tieren vor Ort helfen, indem wir sie u.a. in tierärztliche Behandlung geben, sind wir auf die Aufwandsentschädigung angewiesen und können leider nicht darauf warten oder gar verzichten. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, dann wenden Sie sich doch bitte an einen unserer Ansprechpartner - Wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung!
Sie haben noch Fragen?
In der Rubrik "FAQ" werden sicherlich viele davon beantwortet. Falls Sie dort keine Antwort finden, dürfen Sie natürlich gern Kontakt mit uns aufnehmen.
für die immer vorhandenen negativen Skeptiker und andere Personen:
Wir tun unser Möglichstes um den Tieren zu helfen und wir wissen, dass es EUCH gibt, die es besser können und die es besser wissen und die den Tierschutz auch besser verstehen.
Trotzdem werden wir so weiter machen und den Tieren helfen ohne irgend jemandem eventuell zu gefallen oder zu fragen bzw. Rechenschaft abzulegen.
Unsere Seite Hund & Herrchen / Frauchen spricht für sich selbst!